Auf dieser Seite finden Sie: Wichtige Termine aus meiner Praxis: Geburtsvorbereitung - Wochenendkurs für Paare - Frauenkurs > Geburtsvorbereitung & Yoga - Rückbildungsgymnastik & Yoga - Workshops für Eltern - Fotoaktionen, Anmeldungsbedingungen - Urlaubsregelungen, Links zur Hebammensuche, Richtlinien zu SARS CoV2, ...
************
Möchten Sie sich zu einem Kurs anmelden? Haben Sie eine Frage zur Hebammenbetreuung? Möchten Sie über Aktuelles, Termine und Besonderheiten informiert werden? Gerne nehme ich Sie auch in meinem Verteiler auf. Senden Sie mir einfach eine Mail mit folgenden Angaben: Vorname, Name, Wohnort, Errechneter Termin ,Telefonnummer sowie Ihre Wünsche zur Hebammenbetreuung an: Hebamme-nicolespeer@gmx.de
************
In der Corona Zeit gelten besondere Regeln…
Zuerst
einmal:
Bei Corona Verdacht oder Kontakt mit Risikopersonen:
Den Virusmelder des OBK im Internet über den Link unten anklicken und Formular
ausfüllen.
Das Gesundheitsamt meldet sich zeitnah.
Es gibt eine Drive In Teststelle am Gesundheitsamt GM. Info erfolgt übers
Gesundheitsamt.
Testung kostenlos. Auch für Reiserückkehrer nicht nur aus Risikogebiete.
************ > Update zum Lockdown ab 11.01.2021 bis voraussichtlich 07.03.2021
*Meine Praxistage/Hebammensprechstunde
(überwiegend donnerstags) laufen wie gewohnt unter strengem Hygienekonzept
weiter. Im Lockdown nur mit
ffp2 Maske und den
schon bekannten Maßnahmen. ************
Zur
Hebammensprechstunde - Mein Praxistag
Bitte sagt eure Termine ab, wenn ihr nicht gesund seid, oder Kontakt mit Risiko
Personen hattet! Risikopersonen sind auch Reiserückkehrer aus Risikogebieten!
Mir die Coronaauskunft zu jedem persönlichen Kontakt einen Tag
vorher ausgefüllt und mir unaufgefordert! zumailen!
Bitte Mund-Nasen-Schutz, im Lockdown nur mit ffp2 Maske anziehen!
Temperaturmessung am Eingang.
Es gibt weiterhin Einzeltermine nach Terminabsprache.
Schwangere und Mütter mit Baby, kommen wenn es eben geht bitte ohne Begleitung.
Bitte lasst die Geschwisterkinder zu Hause!
Handdesinfektionsmittel stehen im Eingangsbereich und auch schon vor der Praxis
zur
Verfügung.
************
*Meine Wochenbettbesuche muss ich auf
das nötigste beschränken! Bitte sagt eure
Termine ab, wenn ihr nicht gesund seid, oder Kontakt mit Risiko Personen hattet!
Mir die Coronaauskunft
zu jedem persönlichen Kontakt einen Tag vorher ausgefüllt und mir
unaufgefordert! zumailen!
Fragen werden/können vorab am Telefon oder per E-Mail geklärt werden.
Der Besuch wird auf die nötigsten Tätigkeiten reduziert.
Bitte doppelten Mundschutz, im Lockdownnur mit FFP2
Maske tragen.
Wohnung vorher gut lüften.
Es sind möglichst keine weiteren Personen auch keine Geschwisterkinder im
Betreuungsraum anwesend, lässt es sich nicht vermeiden, möchte der Papa
mithören, ist ein Abstand vom mindestens 2 m zur Hebamme einzuhalten.
Für die Unterschriftenliste wird ein eigener Stift bereitgehalten.
Wasch Dir bitte unmittelbar vor Beginn der WB-Betreuung gründlich die Hände,
mit Wasser und Seife.
************
*Präsenzkurse im Lockdown bis voraussichlich 07.03.2021 (Rückbildung, Yoga für
Anfänger,…) Die Geburtsvorbereitung haben wir ja noch vorher geschafft, puh ;o)
Im härteren Lockdown sind alle Präsenzkurse untersagt. Deswegen muss ich leider alle Präsenzkurse bis zum
07.03.2021 auszusetzen. Ich hoffe, dass dieser Lockdown Wirkung zeigt und
sich im März die Situation deutlich entschärft. Natürlich kann es andernfalls
wiederum auch zu Verlängerung und Veränderungen der Vorschriften kommen.
> Die Rückbildungsgymnastik die in Januar und Februar laufen sollte, ist leider abgesagt. ;o( Ein Präsenzkurs nach dem Lockdown ist bei OHANA organisiert und der Kurs „Yoga für Anfänger“ (ausgebucht) wird
weiter verschoben auf Mittwoch den 24.03.2021. Wer an diesem Termin nicht kann, bitte
melden.
Der Breikostabend wird auch weiter verschoben auf Dienstag den 23.03.2021. Da ich derzeit keine Speisen und Getränke anbieten kann,
können wir auch nicht gemeinsam kochen. Wer noch teilnehmen möchte kann sich
gerne melden. Es sind noch 4 Plätze frei.
Angemeldete Teilnehmer werden bei Veränderungen sofort über E-Mail informiert.
************ In der Corona Pandemie Zeit - Allgemein:
Persönlicher
Kontakt
In § 12 (2) CoronaSchVO wird klargestellt, dass neben Physio- und
Ergotherapeuten und Logopäden u.a. auch Hebammen von dem Verbot der
Berufsausübung ausgenommen sind.
Somit gilt nun auch für uns: Strikte Beachtung der allgemeinen Hygiene- und
Infektionsschutzregeln Möglichst kontaktarme Erbringung der
„Dienstleistung" mindestens FFP2 Maske tragen, wenn die betreute Person
keine Alltagsmaske trägt und der Mindestabstand nicht eingehalten werden
kann (in unserem Bereich würde das z.B. die Hilfe beim Stillen oder die
Ohrakupunktur betreffen)
Wir müssen eben versuchen, die Infektionskette zu unterbrechen, wo immer es
geht!
************
Zu den Kursen oder Veranstaltungen in meiner Praxis
Trotz
steigender Infektionszahlen und zahlreicher Hotspot-Geschehen dürfen
Hebammen - im Gegensatz zur Situation am Beginn der Corona-Pandemie –
weiterhin Präsenzkurse durchführen.
In der aktuellen Coronaschutzverordnung NRW gibt es kein generelles
Kursverbot.
Die Bedingungen, unter denen Kurse in NRW stattfinden dürfen (Zahl der
Teilnehmerinnen nach Art des Kurses u.a.) hat das Ministerium für Arbeit,
Gesundheit und Soziales (MAGS) dem Landesverband der Hebammen NRW per E-Mail
mitgeteilt. ************
Hier die Zusammenfassung:
Die Durchführung von Geburtsvorbereitung und Rückbildungskursen ist dem § 9
Absatz 2 Coronaschutzverordnung zugeordnet.
Kann das Abstandsgebot nicht eingehalten werden, gilt Maskenpflicht für alle (Kursleitung,
Teilnehmer/innen, Begleitpersonen). Im Lockdown nur mit ffp2 Maske!
Rückverfolgbarkeit ist unabhängig vom örtlichen Infektionsgeschehen
sicherzustellen.
Pro Kursteilnehmerin darf nicht mehr als eine Begleitperson anwesend sein, es
muss die Lebenspartner in oder jemand aus derselben häuslichen
Gemeinschaft sein.
Die Raumgröße bestimmt die Zahl der Kursteilnehmer/innen (inkl. mögliche
Begleitpersonen). Bei Hebammenkursen sind es immer 10 TN. Dabei zählt ein Paar
als ein TN.
Kursräume sollen alle 20 Minuten stoß- bzw. quergelüftet
werden.
Mobile Raumfilteranlagen ersetzen nicht den Luftaustausch durch effektives
Lüften.
Symptome einer akuten Atemwegsinfektion sollten vor Kursbeginn erfragt
werden und Menschen mit solchen Symptomen sollten von der Teilnahme
ausgeschlossen werden.
!!! Deswegen vor jedem persönlichen Kontakt:
Mir die Coronaauskunft (verschicke ich vorher per Mail) einen Tag
unaufgefordert und ausgefüllt vorher zumailen!!!
Weiterhin ist zu beachten:
Die Sichtweise des MAGS ersetzt nicht die möglichen verschärften Regeln der
Allgemeinverfügungen in den Kommunen, gerade da, wo die Infektionszahlen
ansteigen! Ich erkundige mich zudem also trotzdem vor Ort bei unserer zuständigen Behörde,
welche Regeln aktuell zu beachten sind.
************
Hygienekonzept zu allen Veranstaltungen:
Jacken, Taschen oder ähnliches sind im Auto zu
lassen, die Garderobe darf nicht
benutzt werden.
Bitte immer ein großes Handtuch mitbringen.
Eine Trinkflasche ist erlaubt.
Wenn erforderlich, sind eigene
Schreibunterlagen mitzubringen.
Es ist darauf zu achten, dass Kleidungsstücke
sich nicht berühren.
Schon bei Verlassen des Autos ist ein
Mund-Nasenschutz eine ffp2 Maske zu tragen. Auch vor der Praxis ist darauf zu
achten, dass ein gewisser Abstand unter den TN einzuhalten ist.
Die Hände sind schon vor Betreten der
Praxis zu desinfizieren. Spender befindet sich außen links an der
Eingangstür.
Bitte einzeln mit Abstand eintreten.
Markierung am Boden beachten.
Während des Kurses werden Keine Getränke oder Speisen angeboten.
Ein Mundschutz / ffp2 Maske ist während des gesamten
Aufenthalts in der Praxis notwendig!
Zusätzlich haben wir Trennwände aufgestellt, sodass jeder TN
einen eigenen Bereich hat. Dahinter muss der Mundschutz weiter getragen werden. Bei berühren des Mund-Nasenschutz sind
die Hände erneut zu desinfizieren. Jeder TN/Paar erhält
einen eigenen Desinfektionsspender.
Regelmäßiges lüften bei jeder Wetterlage ist notwendig.
Deswegen einen Schal/Tuch zum kuscheln mitbringen.
Nach Kursende die Praxis bitte einzeln
verlassen, der Mundschutz ist weit außerhalb der Praxis in eine verschlossene
Plastiktüte zu entsorgen und nochmals Hände vor der Praxis desinfizieren.
Zusätzlich haben wir Trennwände aufgestellt, sodass jeder TN/Paar einen eigenen
Bereich hat. Außerdem auch einen CO2 Melder sowie einen Luftfilter mit HEPA 14
Filter aufgestellt.
Bewährt hat sich ein Dauerlüften, deswegen zu den Kursen gerne einen größeren
Schal/Tuch zum kuscheln mitbringen.
>>> Kurse vor der Geburt ... Da ich meine Kurse immer sehr weit im Voraus plane, kann es aus organisatorischen Gründen kurzfristig, zu leichten Terminverschiebungen kommen. Die Termine auf dieser Homepage sind aktuell und können von den Terminen auf den Flyern abweichen!
Alle Kurse sind Präsenzkurse und finden hier in der Praxis statt. Da unsere Internetverbindung zeitweise sehr ungenügend ist, kann ich KEINE Onlinekursa anbieten. Letzte Aktualisierung: 22.02.2021 Wichtig! Die Anmeldung zu den jeweiligen Kursen und
Angeboten werden
erst durch Ihre Bestätigung per E-Mail mit Ihren Stamm- und
Kontaktdaten,
Handynummer und Ihrem errechneten Termin wirksam. Ich versende
zeitgerecht eine E-Mail mit allen Informationen und erforderlichen
Unterlagen zu den gebuchten Kursen. Die Formalitäten dazu sind 4-8 Wochen vor
Kursbeginn zu erledigen.
Sollte dies nicht geschehen, ich Sie nicht erreichen können, ich keine E-Mail Adresse von Ihnen haben, oder Sie sich nicht spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn bei mir noch einmal melden, muss ich Sie
bedauerlicherweise aus den Kursen/Angebote streichen. Bei Fragen oder
Unsicherheiten bitte melden.
Geburtsvorbereitung für Paare- Intensivkurs an einem Samstag
In diesem Kurs werden Sie gemeinsam auf dieses große Ereignis vorbereitet! Empfehlenswert ist die Teilnahme zwischen der 30. und 35.SSW. Er richtet sich überwiegend an den werdenden Papa. Inhalte werden eher konstruktiv erklärt. Er beinhaltet eine sachliche und praxisnahe Vorbereitung mit praktischen Tipps für Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. Eben optimal für Männer! Inhalte wären beispielsweise: Organisatorisches,Vorbereitung für zu Hause, Unterstützung während der Geburt durch Entlastungsmassagen, Akupressurpunkte,… einfache Darstellung des Geburtsablaufs, verscheidende Wehen- und Geburtspositionen, Kreißsaalzeit, Säuglingspflege und Handling, Unterstützung während der Stillzeit und in der Wochenbettphase.
Dieser Kurs reicht allerdingsnicht ganz für Frauen die ihr erstes Kind erwarten! Nehmen Sie also bitte zusätzlich an einem Kurs ... Geburtsvorbereitung für Frauen teil! Bei ausgebuchten Kursen können Sie sich auf eine Warteliste setzen lassen, denn "Hin und Wieder" haben es die kleinen eilig und wollen, viel zu früh / vor dem Kurs das Licht der Welt erblicken. Dann könnten Sie spontan noch einen Platz ergattern. :o)
Kurse 2020 / 2021
Wegen meinem Urlaubschaos verschoben vom 19.12.20 Dezember auf den 31.Oktober 2020 - Danke das Ihr so flexibel seid!
20. Februar 2021 - ausgebucht - Verschoben auf 13.03.2021 Wegen großer Nachfragen auch Sonntag: 21. Februar 2021- ausgebucht - Verschoben auf 14.03.2021 Weitere Infos über E-Mail. 10. April 2021 - noch 1 freier Platz Wegen großer Nachfragen auch Sonntag: 11. April 2021 - noch 1 freie Platz 12. Juni 2021 - ausgebucht
14. August 2021 - noch 5 freie Plätze
09. Oktober 2021- noch 5 freie Plätze
11.Dezember 2021 - noch 5 freie Plätze
* Samstags einmalig von 10:00 bis ca. 18/19:00 Uhr. * Schwangere 75,-€ oder/ und anteilmäßig über die Krankenkasse, Partner 75,-€ Die Kosten des Partners werden bis zu 75,-€ von den meisten Krankenkassen übernommen :o))) * Bei Privatpatienten gilt die Private-Gebührenverordnung. * Für weitere Unkosten berechne ich eine zusätzliche Pauschale von 10,- € /Paar. * Bitte ein großes Handtuch, ein Rückenkissen, ein Lunchpaket und Getränke mitbringen! * Maximal 5 Paare*
Theorie
Praxis
*********
Geburtsvorbereitung für Frauen
Den Kurs Geburtsvorbereitung empfehle ich jeder Frau, ganz egal ob Sie das erste Kind erwartet oder schon Mama ist. Auch spielt es keine Rolle, wie Ihr Kind zur Welt kommen soll. In der Geburtsvorbereitung geht es nicht alleine um die natürliche Geburt. Daher ist die Geburtsvorbereitung auch für Frauen die mit einem Kaiserschnitt rechnen zu empfehlen.... und ... man weiß ja nie was die Kleinen so vorhaben ;o))) Den idealen Zeitpunkt des Kursbesuches gibt es nicht. Empfehlenswert wäre eine Teilnahme um die 20.-25.SSW. Sinnvoll ist darauf zu achten, wie die Schwangerschaft verläuft oder ob Besonderheiten wie beispielsweise eine Mehrlingsschwangerschaft vorliegt. Die Geburtshilfe weiß aus Erfahrung, dass gut vorbereitete Frauen deutlich bessere Geburtsverläufe haben. Mein Geburtsvorbereitungskurs für Frauen, ist eine Kombination von Fachinformation, körperlicher Vorbereitung und der Möglichkeit des Austauschs untereinander. Der Kurs beinhalten Übungen zur Körperwahrnehmung, Atmung und Entspannung sowie Beckenbodenübungen, unterschiedliche Gebärhaltungen und Massagetechniken, die die Geburtsarbeit erleichtern. Neben meiner eigenen Geburten und meiner langjährigen Erfahrung als Hebamme, sowie meine Aus- und Weiterbildungen in Heilhypnose, Zilgrei, NLP, Kinesiologie, Yoga,… fließen natürlich mit in diesen Kurs ein. Darüber hinaus gebe ich Ihnen viele Tipps und Informationen über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen. Häufig entstehen in diesen Gruppen wichtige Kontakte oder auch Freundschaften - eine wertvolle Unterstützung in der neuen Lebensphase. Ausserdem sind Sie mit der Teilnahme an diesen Frauenkursen automatisch in meinen Rückbildungskursen angemeldet.
Ruhe bewahren Das Wichtigste ist, der Frau mitzugeben, dass eine Schwangerschaft und Geburt etwas ganz Normales, Natürliches ist, und dass Millionen von Frauen täglich ihre Kinder kriegen. Der Körper ist sehr gut darauf eingerichtet, der kann das perfekt, wenn wir ihn lassen. Deswegen ist es wichtig, das Vertrauen zum eigenen Körper aufzubauen.
Vertrauen zum eigenen Körper Frauen leben selbst bestimmt, haben oft die Kontrolle über ihre Entscheidungen - eine Errungenschaft, keine Frage. Und doch bringt sie für die Aufgabe des Kinderkriegens einen Nachteil mit sich: Schwangere sollten am besten die Kontrolle über die Entwicklung ihres ungeborenen Kindes abgeben – nicht an einen Arzt oder an eine Hebamme, sondern an ihren eigenen Körper. Denn der weiß am besten, was zu tun ist. Das gilt auch für die Geburt. Deswegen bemühen sich Hebammen darum, werdenden Müttern dieses Vertrauen zum eigenen Körper nahezubringen.
In diesem Kurs lernen Sie… Dreierlei Handwerkszeug für eine Geburt ;o)
1. Atmung Das (richtige) Atmen der Schwangeren umfasst drei Komponenten: Zum einen versorgt es das Baby mit Sauerstoff. Das wird dann relevant, wenn die Frau während der Geburt die Luft anhält. Wichtig ist, dass sie trotz Schmerzen weiteratmet. Zum zweiten sorgt die Atmung für Entspannung. Außerdem hilft die richtige Atmung dabei, während der Geburt in eine Trance zu kommen – ein wichtiger Zustand, um den Körper ungestört arbeiten zu lassen.
2. Bewegung Jeder, der schon einmal versucht hat, einen engen Ring vom Finger zu ziehen, weiß: Bewegung hilft. Und auch das Kind muss bei der Geburt durch einen engen Kanal. Deshalb ist es gut, wenn sich die Frau während der Geburt so bewegen kann, wie sie es für richtig empfindet. Auch hier geht es wieder darum, dass die Frauen in der Geburtsvorbereitung ein Gefühl für ihre Körpersignale bekommen. Die Bewegung der Frau hilft dem Kind, in den Geburtskanal hineinzukommen. Frauen haben eine gute Intuition, was die Geburt voranbringt. Da habe ich schon die verrücktesten Sachen erlebt, dass Frauen einfach bestimmte Dinge getan haben – wenn sie das Vertrauen zum eigenen Körper haben und den Mut, das bei der Geburt dann auch zu tun.
3. Entspannung Während einer Geburt wird unausweichlich immer wieder Spannung aufgebaut, deshalb ist es wichtig zu lernen, sich in den Wehen Pausen schnell zu entspannen. Dazu können Atmung oder Bewegung helfen – oder auch Techniken wie Autogenes Training.
Er findet an sieben Abenden mit folgenden Schwerpunkten statt:
Erster Abend:To-Do-Liste, Schwangerschaftsbeschwerden, geburtsvorbereitende Maßnahmen, Beckenbodenwahrnehmung, Ernährung, ... Zweiter Abend: Geburtsweg, Geburtsbeginn,Verschiedene Atemtechniken, Dritter Abend: Beckenbeweglichkeit (Zilgrei), Klinik, CTG, einige Wehen Positionen, ... Vierter Abend: Schmerzlindernde Maßnahmen, Platz im Becken schaffen,Pezzi Ball, ... Fünfter Abend: Austreibungsphase und Geburtspositionen, Kreißsaal Zeit, ... Sechster Abend: Alles rund ums Stillen, Positionen, Still BH, Ernährungstipps, ... Siebter Abend: Wochenbett, Hebammenbetreuung, Familie, Eltern werden sein, ...
*Sieben Abende von 17:30 bis 19:30 Uhr. *Maximal 10 Teilnehmer *Schwangere 111,44€ für 14 Kursstunden oder über Ihre Krankenkasse. *Zusätzlich erlaube ich mir 8,56€ /TN für Kopien zu berechnen. *Bei Privatpatienten gilt die Private-Gebührenverordnung (1,8 facher Satz = 200,62€ plus 8,56€ Kopiergeld)
Die Daten auf den Flyern können abweichen! Bitte beachten!
Zu den Kursen bitte mitbringen:
* Bequeme Kleidung: Sodass Sie leicht und bequem im Schneidersitz sitzen können. * Bitte ein großes Handtuch und ein Rückenkissen mitbringen! * Ihren Terminplaner: Das bei Änderungswünschen der Teilnehmer, wegen Geburtstagen oder ähnlichen Gründen, auch Termine individuell verschoben werden können. * Noch Krankenkassenkarte, fehlende Anmeldeunterlagen oder Kursgebühren?.
Die Kurse finden überwiegend MONTAGS und MITTWOCHS statt. Ausserdem sind Sie mit der Teilnahme an diesen Frauenkursen automatisch in meinen Rückbildungskursen angemeldet. Wenn Sie das nicht möchten oder können, müssten Sie sich dafür bei mir abmelden.
Kurse 2021
Kurs 1- 2021: - Wegen Lockdown vorgezogen. Mo.04.01.- Mi. 06.01.- Fr. 08.01. Sa. 09.01.- So. 10.01.2021
ausgebucht
Kurs 2 - 2021: 17:30 - 19:30 Uhr Daten werden durch Lockdown verschoben. Info über E-Mail. Mo. 01.03.- Mi. 03.03.- Mo.08.03.- Mi.10.03. - Mo.15.03.-
Mi. 17.03.- Mi. 22.03.2021
ausgebucht
EXTRAKURS 2021 wegen großer Nachfrage (ohne anschließende Rückbildung). Diese ist als "Beckenbodenkurs-Fit im Wochenbett"nach Absprache bei OHANA möglich! Anmeldung unter: Anna Fröhlich 0176 - 8299 1384 DANKE Anna! ;-*** Mo. 12.04.- Mi. 14.04.- Mo.19.04.- Mi.21.04. - Mo.26.04.-
Mi. 28.04.- Mo. .03.05.2021
ausgebucht
Kurs 3 - 2021: 17:30 - 19:30 Uhr Mo:12.07. Mi: 14.07. Mo: 19.07. Mi:
21.07.Mo: 26.07. Mi: 28.07. Mo: 02.08.2021 Noch 1 freier Platz
Wenn Sie einen kleinen Einblick in "Yoga Übungen für Schwangere" erhalten möchten, können Sie sich gerne einen Platz in meinem Workshop "Yoga für Anfänger" reservieren. Ideal für Schwangere zur Geburtsvorbereitung oder auch als Einstieg bzw. Auffrischung für die Rückbildung.
*********
>>> Kurse nach der Geburt ...
Rückbildungsgymnastik - auch mal anders
Das Baby ist da und kurz nach der Geburt soll der Bauch am besten wieder schön flach sein - das wünschen sich viele Mamis. Meist geht die Rückbildung des Körpers allerdings nicht so schnell voran wie man es sich wünscht. Die Bauchmuskeln wurden über die Monate der Schwangerschaft stark beansprucht und gedehnt. Um die gelockerte Muskulatur wieder zu kräftigen, brauchen wir ein wenig konsequentes Training. Zuerst muss der Beckenboden wieder gestärkt werden. Mit der Beckenbodengymnastik beginnt man schon direkt nach der Geburt! Die Übungen und Wahrnehmungen dazu, haben wir ja schon in der ersten Stunde der Geburtsvorbereitung trainiert. Der Beckenboden soll immer als Erstes gestärkt werden, damit er seine stützende Funktion wieder gut zurück erlangt. Als Nebeneffekt wird dabei auch der untere Bauch und gestrafft.
Erst danach kommen die Übungen zur Rückbildung. Bei einer vaginalen Geburt kann man nach 6-8 Wochen beginnen, bei einem Kaiserschnitt kann nach 8 bis 10 Wochen begonnen werden. Alle Wunden sollten allerdings gut verheilt sein. Zusätzlich ist es sehr wichtig einen Rückbildungskurs zu besuchen. Dieser Kurs ist auch ideal um Inkontinenz und Senkungsproblemen vorzubeugen! Für Beckenboden, Bauch, Beine, Brust, Po und Co. Jede Kursstunde hat bei mir einen anderen Schwerpunkt. Mal sind die Übungen traditionell, mal mit Pezzi Ball, mal mit Stühlen, mal mehr Yoga, auch mit dem Rondo Ball, Gewichtsbällen, Pilates Ringe sowie kurzen Meditationen am Ende des Kursabends. Also immer spannend!
Bitte immer in "Gymnastik Bekleidung" kommen und ein großes Handtuch mitbringen!
Wenn der Rückbildungskurs noch etwas dauert, kann man auch schon mal den Beckenbodenintensivkurs besuchen. Bitte anmelden ;O)
Donnerstags von 18:00 - 19:30 Uhr. Der Kurs findet an sieben Abenden statt.
Sechs Abende von 18:00 bis 19:30 und der letzte Abend von 18:00 bis 19:00 Uhr.
Meine Rückbildungskurse finden immer ohne Kinder statt. Zum einen kommen wir sonst zu nichts und zum anderen kann der Papa mehr Sicherheit im Umgang mit seinem Kind erfahren. Außerdem tut es auch mal gut, wieder Zeit für sich selbst zu finden und den Kontakt mit anderen Mamas zu pflegen.
* Für 10 Kursstunden 79,60€ oder über Krankenkasse. * Bei Privatpatienten gilt die Private-Gebührenverordnung (1,8 facher Satz = 143,33€)
Mein Ziel ist es, den "Geburtsvorbereitungskurs für Frauen" mit den gleichen TN in der Rückbildung zu starten, damit die Kurse zusammen bleiben.
Rückbildung - Kurse 2021
Kurs 1 - 2021: 18 - 19:30 Uhr - Wegen Lockdown LEIDER abgesagt. ;o( Für den Kurs Geburtsvorbereitung für Frauen 3 / 2020 - ausgebucht Do. 07.01., Do. 14.01., Do. 21.01., Do. 28.01., Do. 04.02., Mi. 10.02., Do. 18.03.2021 (Weiberfastnacht 11.02.2021 fällt aus)
Kurs 2 - 2021: 18 - 19:30 Uhr > Daten werden durch Lockdown verschoben. Info über E-Mail. Für den Kurs Geburtsvorbereitung für Frauen 4 / 2020 - ausgebucht Do: 04.03., Do: 11.03., Do: 18.03., Do: 25.03., Do: 01.04., Do: 08.04., Do: 15.04.2021
Kurs 3:- 2021: 18 - 19:30 Uhr Für den Geburtsvorbereitung Frauen 1 / 2021 - ausgebucht Do:15.07. Do: 22.07. Do: 29.07. Do: 05.08.,
Do: 12.08., Do: 19.08.Do:26.08.2021
Kurs 4: - 2021: 18 - 19:30 Uhr Für den Geburtsvorbereitung Frauen 2 / 2021 - ausgebucht Do: 09.09. Do:16.09., Do:23.09., Do:30.09. Do:07.10., Do:14.10., Do:21.10.2021
Rufen Sie rechtzeitig an und lassen Sie sich einen Platz reservieren! Es besteht auch die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste eintragen zu lassen. Manchmal besuchen die TN mit einem 2., 3., ... Kind aus dem Schwangerschaftskurs lieber einen Vormittagskurs oder Kurs mit Kindern, dann wird bei mir ein Platz frei. Einfach mal nachfragen! :o)
Falls Sie keinen Platz in einem Rückbildungskurs bekommen und Sie ein Beckenbodentraining brauchen, fragen Sie einmal bei OHANA.nrw nach: https://www.ohana.nrw/PostnataleKurse Diese Kurse finden grade in Hämmern, Jostberg 3 statt.
Auch meine Kollegin Saskia Weickert bietet in Lindlar Rückbildungs- und Beckenbodenkurse an. Sie gibt Ihnen gerne Auskunft dazu. Tel.: 0176/ 23 11 42 38.
Erkundigen Sie sich auch in der Hebammenpraxis Frielingsdorf bei Claudia Basten: Telefon 02261 9207646
*********
Gesundheitskurse / Workshops 2020 / 2021
Diese Kurse sind ein einmaliges Angebot, dass nur an diesem Abend stattfindet. Gerne können Sie natürlich mehrmals ein einem solchen Abend teilnehmen. ;o)
Mögliche Teilnahme vor der Geburt, nach der Geburt , einfach als Interessierte oder auch als Begleitperson möglich, einfach für Jedermann! Unabhängig von einer Betreuung meinerseits.
Auch als Geschenkgutscheine zu Weihnachten, Geburtstag, Muttertag, Vatertag, ... eine schöne Idee!
Zu den Kursen und Terminen bitte IMMER auf der Einfahrt parken. An der Straße kann man nicht parken wegen dem Mindestabstand an Kreuzungen. Auch das Parken auf den Gehweg ist nicht erlaubt, da die Mütter hier im Ort mit ihren Kinderwagen nicht vorbei kommen. Bitte beachten! Danke! :o)
*********
* Meditation > Kraft fürs Neue Jahr< Nach der anstrengenden Zeit nach den Feiertagen, sollte man auch mal wied er an sich denken! Regenerieren und erholen - Zeit für sich selbst! Dienstag 05.01.2021,
18:00 – 19:15 Uhr. 10,-€/Pers. Mindestens 2 maximal 8 Teilnehmer. Bitte ein großes Handtuch, eine Decke und ein kleines Kopfkissen mitbringen!
* Beckenbodenintensivkurs Ausführliche Theorie und stärkende Übungen. Ein Frauenkurs für Jung und Alt! Ideal auch als Auffrischung oder Einstieg in die Rückbildungsgymnastik! Liegt der Rückbildungskurs schon länger zurück? Haben Sie überhaupt einen Rückbildungskurs besuchen können? Hat Ihr Frauenarzt mit Ihnen über Inkontinenzprobleme gesprochen und Ihnen Beckenbodengymnastik empfohlen? Dann wäre dies der ideale Kurs als Einstieg oder Auffrischung für Sie! Ob Jung oder Alt, ob Schwanger oder vor kurzem entbunden, ... Beckenbodenarbeit ist sehr wichtig! Dieser Abend beinhaltet einer ausführlichen Theorie, stärkende und aufbauende Übungen mit kleinen Tipps aus der Ernährungslehre, Schüssler Salze und Verhaltensregeln für einen starken Beckenboden, sowie eine schöne Meditation - wenn noch Zeit ist. ;O)
Mittwoch: 31.03.2021, 18:00 bis ca.19:15 Uhr.10,-€/Pers. Noch 5 freie Plätze Montag: 07.06.2021, 18:00 bis ca.19:15 Uhr.10,-€/Pers. Noch 7 freie Plätze
Für meine Mädels ist der Kurs kostenlos ;O) Bitte ein großes Handtuch und kleines Kopfkissen mitbringen! Mindestens 4 maximal 10 Teilnehmer.
* Alles zum Thema B(r)eikost > Das Anbieten von Speisen ist während der Corona Pandemie untersagt. Also ... das Kochen fällt derzeit leider aus ;o(
Ausführliche Theorie zum Thema B(r)eikost Für alle Interessierten! Ob noch Schwanger, werdende Oma, neugieriger Partner, Schwester, Freundin, ... Jeder ist herzlich willkommen! Wann? Wie? Was? Ein ausführlicher Vortrag zum Thema B(r)eikost. Angesprochen werden Themen wie beispielsweise: Wann fange ich mit dem ersten Brei an? Wie gewöhne ich mein Kind an den Löffel? Essverhalten und Tischsitten? Welche Nahrungsmittel lösen Allergien aus? Woran erkenne ich Allergien? Worauf achte ich beim Einkauf? Gläschen oder Selbstgekochtes? Vorbeugende Maßnahmen bei Übergewicht und Zahnschäden? Natürlich werden auch individuelle Fragen beantwortet. Für Eltern und Großeltern! Bitte ein großes Badetuch und ein Kopfkissen mitbringen!
Wegen Lockdown verschoben auf Dienstag den 23.03.2021, 18:00 bis ca.20:00 Uhr. 25,-€/Pers. (ohne kochen) Noch 4 freie Plätze
Mindestens 4 maximal 10 Teilnehmer.
Ein Beikost Abend Theorie ...
Die Praxis... Kochen und Essen
Es scheint allen zu schmecken ;o)))
Ob Birne oder Apfel zum Brei? Welches Öl? Wie lange kocht man Fleisch? ... Alle Fragen wurden beantwortet.
Weitere Bilder siehe auf der Seite Bilder Galerie. Danke Ihr Lieben für die Fotos!
*Autogenes Training Jeder von uns kennt es: Wir arbeiten bis zum umfallen. Abends sitzen wir auf der Couch und denken es ist doch noch soooooo viel zu tun, haben dann auch noch ein schlechtes Gewissen, wenn wir jetzt mal eine Auszeit nehmen........ Oder: Wir liegen im Bett und können nicht einschlafen. Die Gedanken kreisen und wir können sie nicht abstellen. Wir sind eher mit der Planung von Morgen beschäftigt, statt im "Hier und Jetzt" zu ruhen und unserem Körper auch einmal diese Ruhe zu gönnen. An diesem Abend lernen Sie, durch das "Autogene Training" die Balance zwischen Anspannung und Entspannung, sowie das Gleichgewicht zwischen Erholung und Aktivität zu finden und dies auch zu Hause weiter anwenden zu können. Sie beugen somit Stress und dem Gefühl des "Burn out" vor. Selbst die unruhigsten Menschen können dadurch einmal Ruhe finden.
Montag: 19.04.2021, 18:00 ~ 19:15
Uhr.
Bitte ein großes Badetuch, eine Decke und ein Kopfkissen mitbringen! Mindestens 4 - maximal 10 Teilnehmer.
Für meine Frauen ist der Kurs ja kostenlos!
* Homöopathie - Ein kleiner Einblick in die Welt der Kügelchen! Dieser Vortrag in Wort und Bild lässt Sie die Homöopathie besser verstehen. Wissenswertes zum Ursprung der Homöopathie und Wirkungsweise. Die wichtigsten Mittel der Reiseapotheke für Erwachsene und Kinder. Ausführliche Theorie und Grundlagen zur Reise- und Hausapotheke für Erwachsene und Kinder. Ergänzt durch bewährte Hausmittel. Für Eltern und Großeltern! Wer den Kurs schon besucht hat, kann gerne an einer kostenlosen Auffrischung (5,-€ für ein aktuelles Skript) teilnehmen.
Zusätzlich kann sich jeder TN für einen Unkostenbeitrag von 10,-€ eine kleine Taschenapotheke anfertigen.
Bitte ein großes Badetuch und ein Rückenkissen mitbringen! Mindestens 4 - maximal 12 Teilnehmer.
*Yoga fürAnfänger Dieser Kurs fördert die Wahrnehmungder eigenen Bedürfnisse, löst Verspannungen, kräftigt den Körper und bringt blockierte Energien zum Fließen. Somit wird die Durchblutung der Muskeln und Organe angeregt. Eine bessere Durchblutung bedeutet auch zusätzlich eine höhere Sauerstoffversorgung. Durch gezielte einfache Yoga-Übungen, im Einklang mit unserer Atmung, können wir Beschwerden wie Rücken- und Ischiasprobleme, Ödeme, Schlafstörungen, Nackenverspannungen lindern. Mit gezielten Spür- und Dehnübungen wird Ihr gesamter Körper gestärkt und beweglicher. Außerdem helfen uns Atem- und Entspannungsübungen, dabei Ruhe und Gelassenheit in uns selbst zu finden. Gerne ergänze ich diesen Abend mit einer Kurzmeditation. Der Kurs ist für alle Frauen und besonders für Schwangere um sich fit für die Geburt zu halten oder auch für junge Mütter um wieder fit zu werden oder auch für Frauen die einfach nur etwas für sich tun möchten.
Verschoben auf Mittwoch: 24.03.2021,
18:00 – 19:15 Uhr. 10,-€/Pers. Noch 3 freie Plätze
Bitte eine Decke und ein kleines Kopfkissen mitbringen! Mindestens 4 - maximal 10 Teilnehmer. Für meine Frauen ist der Kurs kostenlos ;O))))))) Bitte ein großes Handtuch und kleines Kopfkissen mitbringen! Mindestens 4 maximal 10 Teilnehmer
* Meditation > Engel im Lichtkreis <. Engel begleiten unser Leben. Ob in der Bibel
oder als Schutzengel, jeder hat sich schon einmal damit beschäftigt. Mit der
Engel-Lichtkreis-Meditation kann jeder seinen Schutzengel kennen lernen.
Montag: 14.06.2021, 18:00 – ca. 19:15
Uhr. 10,-€/Pers Für meine Mädels ist der Kurs kostenlos ;O) Bitte ein großes Handtuch, eine Decke und ein Kopfkissen mitbringen! Mindestens 4 - maximal 8 Teilnehmer.
* OSHO Kundalini Meditation
Die OSHO Kundalini Meditation wirkt wie eine Energiedusche – auf sanfte
Weise lassen sich Belastungen des Lebens mit den vielen Eindrücken
abschütteln.
Die Meditationstechnik entspannt auch tiefere Ebenen im Körper: Innere Verfestigungen – körperlicher und psychischer Art – werden aufgerüttelt
und es kommt zu innerer Harmonie: ein Summen, ein Glücksgefühl, tiefe
Entspannung und Freude.
Montag: 29.11.2021, 18:00 – ca. 19:30
Uhr. Kosten: 15,-€/Pers. Bitte bequeme Kleidung,ein großes Handtuch, eine Decke und ein Kopfkissen mitbringen!
*Heilmeditation "Dem inneren Kind begegnen" Das "innere Kind" ist der Teil in uns, der Kind geblieben ist. Der Gefühlsbereich, der immer noch auf einer Seite verletzt, traurig und wütend und auf der anderen Seite auch fröhlich, kreativ und unbeschwert ist. Der Bereich aus der Kindheit, der immer noch Aufmerksamkeit braucht. Sind in der Kindheit traumatische Erlebnisse geschehen, die wir mit einigen gewissen Überlebensstrategien in unseren Seelenkeller verbannt haben, so melden sich diese Gefühlserlebnisse immer wieder und lassen uns nicht zur Ruhe kommen. In dieser "Reise in die Vergangenheit - der Seelenreise" widmen Sie sich diesen Gefühlsanteilen, lernen sie anzunehmen, umzuwandeln und zu integrieren, sodass diese schmerzhaften Gefühle transformiert werden können. Während Ihr sitzt und mir zuhört,betrachten wir verschiedenen Situationen in unserem Leben. Diese Meditation berührt,… bewegt,… und versöhnt uns…mit uns selbst. Wir holen keine tiefen Probleme nach oben. Hierbei lege ich größten Wert auf einen respektvollen Umgang mit sich selbst und anderen. Der Ansatz dieser Heilmeditation ist es, im Einklang mit sich und der Umwelt, deutlich besser zu leben, zu arbeiten und sich so zu entwickeln, dass eine tiefe Balance zwischen Körper, Geist und Seele entsteht. Es ist schwer, so etwas Schönes in Worte zu fassen. Für alle Interessierten, … für Frauen … und Männer, … für Alt … und Jung.
Wer einer "Krankheit" wie Inkontinenzproblemen, Rückenbeschwerden, Nackenverspannungen, Gewichtsproblemen, Burn-Out-Syndrom, vorbeugend durch Yoga oder Entspannungskursen entgegen wirkt, wird eventuell von der Krankenkasse unterstützt. Die Kosten werden teilweise oder ganz übernommen.
Wenn Sie diesbezüglich noch Fragen haben, rufen Sie mich gerne an!
Anmeldung:
Um Üeberbuchungen zu vermeiden melden Sie sich bitte persönlich bei mir an. Für weitere Fragen zu jeweiligen Angeboten oder kleinen Unsicherheiten bin ich natürlich telefonisch oder per E-Mail zu erreichen.
Meine telefonischen Sprechzeiten sind: Montag - Freitag von 9:00 -10:00 Uhr und Freitag von 18:00 -19:30 Uhr.
Sollten Sie mich in dieser Zeit nicht erreichen, hinterlassen Sie mir auch dann einfach eine Nachricht. Bitte immer mit Vor- und Zunamen, den Grund Ihres Anrufes mit Ihrer Festnetznummer. Tel.: 02267 - 87616 - E-Mail: hebamme-nicolespeer@gmx.de
Erst mit dem Eingang der Kaution /Betrages hier vor Ort, wird die Anmeldung wirksam und Ihr Platz reserviert. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, entscheidet die zeitliche Reihenfolge des Eingangs. Nach erfolgter Anmeldung ist ein Rücktritt nicht mehr möglich, es sei denn es werden Ersatzteilnehmer benannt.
*********
Urlaubsregelungen:
In der Regel bleibt meine Praxis ca. vier Wochen im Sommer und im Herbst geschlossen. Genauere Informationen bekommen alle, die in meinem Verteiler sind. Leider kann ich Ihnen keine Vertretung mehr für meine Urlaubszeiten anbieten, sodass Sie sich bedauerlicherweise selbst um eine andere Hebamme bemühen müssen.
Außerdem nehme ich mir immer mal wieder (über die Feiertage oder langen Wochenenden) eine kleine "Auszeit" in Holland.
Sollten Sie in dieser Zeit Probleme haben und einen Rat brauchen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Frauenarzt, Ihrer Geburtsklinik oder mit ihrem Still Café auf!
Sollten Sie im Dezember Ihren Entbindungstermin haben, kann ich Sie aus organisatorischen und familiären Gründen nichtzur Wochenbettbetreuung annehmen. Kurse und Einzeltermine, Schwangerschaftsbetreuung, wie Akupunktur und Vorsorgen finden so wie immer statt.
*********
Um Ihre Suche zu erleichtern, habe ich hier einige Empfehlungen...
Hebammensuche:
GKV ( Spitzenverband der Krankenkassen) Hebammensuche über Postleitzahlhttps://www.gkv-spitzenverband.de/service/versicherten_service/hebammenliste/hebammenliste.jsp http://www.babyclub.de/hebamme/
Für externe Links sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich! Bitte unangemessene Bilder und Texte sofort melden! Danke! ;o)
*********
Und dann noch etwas zum schmunzeln... selten so gelacht ..... ;o)))
Die Antwort auf meine Anträge zur Zertifizierung
ZENTRALE PRÜFSTELLEPRÄVENTION Ablehnung des Zertifizierungsantrags für Ihren Kurs 20140630-609451 - Schwangerschaftsgymnastik Sehr geehrte Frau Speer, vielen Dank, Ihre Unterlagen zur Prüfung des o. g. Präventionskurses haben wir erhalten. Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass die Zentrale Prüfstelle Prävention im Auftrag ihrer Kooperationspartner Ihren o. g. Präventionskurs nicht in der Zentrale Prüfstelle Prävention frei schalten kann. Ihr Präventionskurs entspricht leider nicht in allen Punkten den Vorgaben des Leitfadens Prävention "Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20 und 20a SGB V". Grundsätzlich ist eine Schwangerschaft keine Erkrankung, die einer besonderen Behandlung oder eines speziellen Kursangebots bedarf. Schwangere können an allen Präventionskursen teilnehmen, sofern sie nach Fortschritt ihrer Schwangerschaft körperlich dazu in der Lage sind. Maßnahmen im Rahmen der Primärprävention gemäß § 20 Abs. 1 SGB V dürfen sich aber NICHT speziell NUR auf die Schwangerschaft als solche beziehen (Vorbereitung auf die Geburt, Vorbeugung von Schwangerschaftsbeschwerden etc.), sondern müssen allgemeiner, über das Ereignis der Schwangerschaft hinausgehender Natur sein. Deutlich davon abzugrenzen sind allerdings Leistungen bei Schwangerschaft oder Mutterschaft nach § 195 ff. RVO wie die Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik, Familienbegleitkurse, Stillberatung, die nach der Hebammen-Gebührenverordnung abgerechnet werden. Darüber hinaus reichen die eingereichten Nachweise einer staatlich anerkannten Grundqualifikation für das Präventionsprinzip 'Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität' des Handlungsfeldes Bewegungsgewohnheiten nicht aus.
Zur Durchführung entsprechender Maßnahmen kommen NUR Fachkräfte mit einem staatlich anerkannten Berufs- oder Studienabschluss im Bereich Bewegungsgewohnheiten, wie:
- Sportwissenschaftler - Krankengymnasten - Physiotherapeuten - Sport- und Gymnastiklehrer - Ärzte, mit spezieller Einweisung in das durchzuführende Programm - Lizensierte Übungsleiter der Turn- und Sportverbände mit der Fortbildung 'Sport in der Prävention' (Lizenzstufe II), mit spezieller Einweisung in das durchzuführende Programm
als Kursleiter in Betracht (vgl. Leitfaden Prävention). Ihr Präventionskurs kann aus dem o. g. Grund leider nicht zertifiziert und in der Zentrale Prüfstelle Prävention geführt werden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit eine neue Prüfung zu beantragen, um gegebenenfalls ergänzende Unterlagen (von beispielsweise Umschulungen, Ausbildungen, ein weiteres Studium, …) einzureichen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen
Fachberater Bewegung
Zentrale Prüfstelle Prävention Rellinghauser Str. 93, 45128 Essen
Info-Hotline: 0201/5 65 82 90 Mo.-Do. 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Fr. 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Zentrale Prüfstelle Prävention - beauftragt durch die Krankenkassen der Kooperationsgemeinschaft zur kassenartenübergreifenden Prüfung von Präventionsangeboten nach § 20 Abs. 1 SGB V Rellinghauser Str. 93 45128 Essen www.zentrale-pruefstelle-praevention.de Betrieben durch die Team Gesundheit GmbH, Amtsgericht Essen: HRB 12549, Geschäftsführer Dr. Carsten Stephan
Diese E-Mail wurde automatisch generiert. Bitte antworten Sie nicht mit der Antwortfunktion Ihres E-Mail-Programms darauf, sondern benutzen Sie das Kontaktformular unter https://www.zentrale-pruefstelle-praevention.de/kontakt/
Aktuell: Mehreren Hebammen werden jetzt nach und nach die Zertifikation entzogen. Es ist nicht aufgefallen, das Hebammen ja "nur" für Schwangere und entbundene Frauen Kurse anbieten. (Lach) Ist nicht wahr!?
Wie gesagt: Also bin ich NICHT zertifiziert - sondern top qualifiziert!